Euer GR Johann Spöttl - Freies!!! Mandat Henndorf
Parteifreie Politik - demokratische Mitbestimmung der Henndofer
Bevölkerung - enkeltauglich, mit Hausverstand! - Gemeinnutz vor
Eigennutz STOP der Klientelpolitik!!
GR Spöttl hat in der Gemeindevertretung die Aufhebung des Baubescheides für das Bauvorhaben Schoarerberg Gst 1760/16 befürwortet, da die Bewilligung im Widerspruch zum Bebauungsplan steht - SchwarzRot hat dies abgelehnt!
Die Volksanwaltschaft hat mit Schreiben v. 5.10.2017 festgestellt, dass der Baubescheid aufzuheben gewesen wäre - auch das Land als Aufsichtsbehörde wurde gerügt, weil es hier von sich aus hätte tätig werden müssen - wer wird hierfür die politische Verantwortung übernehmen? Wie schon sooft - vermutlich niemand!
Das Ergebnis ist WEITHIN sichtbar!
Informationen zum Datenschutz und Verwendung von Cookies
Ihre persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Haftung für Links
Auf www.henndorf.online können Sie unter Umständen Verweise (Hyperlinks) zu anderen Seiten im Internet finden. Für alle diese Links gilt, dass weder GR Spöttl noch die FPS einen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser externen Seiten hat. Daher übernehmen sie keinerlei Verantwortung für Inhalt und Gestaltung dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angezeigten externen Verweise.
Bildnachweis
Texte, Bilder und Grafiken dieser Seite dürfen nur nach ausdrücklicher
Genehmigung der Eigentümer verwendet werden.
Alle Informationen und Erklärungen unserer Internetseiten sind unverbindlich.
Wir übernehmen für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte keine
Garantie. Aus den Inhalten dieser Internetseiten können sich auch keine
Rechtsansprüche ergeben. Sollten Ihnen Fehler im Inhalt auffallen, ersuchen wir
Sie uns zu kontaktieren, damit wir diese korrigieren können. Wir identifizieren
uns nicht mit dem Inhalt der Seiten, bzw. Unterseiten auf die gelinkt wird und
übernehmen dafür keine Haftung. Sollte eine der Seiten, auf die wir linken,
bedenkliche Inhalte aufweisen oder nicht vom jeweiligen Seiteninhaber erwünscht
sein, dann wird der jeweilige Link sofort gelöscht.
Facebook Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Plugins von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Sie erkennen diese Plugins entweder am blauen “F” von Facebook oder daran, dass dieses Plugin mit dem Wort “Facebook” gekennzeichnet ist. Bei einem Aufruf unserer Webseite wird über diese Plugins eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten übermittelt. Zum einen werden die Informationen, die Sie sehen, direkt von den Servern an Ihren Browser übertragen und dort dargestellt, zum anderen werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite an Facebook übermittelt. Sind Sie bei Facebook eingeloggt so können die übermittelten Informationen direkt ihrem Konto zugeordnet werden. Bei einer Interaktion mit den Funktionen des Plugins, z.B. drücken des “Gefällt mir” Buttons, wird diese Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übersendet und dort gespeichert. Die Weiterverarbeitung dieser Information obliegt Facebook, die entsprechenden Bedingungen und Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wollen Sie vermeiden, dass personenbezogene Daten von Ihnen an Facebook übermittelt wird, so loggen Sie sich vor einem Besuch unserer Webseite in Facebook aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer
personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert
sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch
Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre
+1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in
Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder
an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche
verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches
Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss.
Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann
dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten
über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann
Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere
identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise
zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese
an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene
Websites.
Datenschutzerklärung für Twitter
Auf unseren Seiten können Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden sein. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutz & Cookies
Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten, die Sie uns über eine Webseite oder Email übermittelt
haben, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck
verarbeitet, zu dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
Wir versichern, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben dies verlangen.
Datenspeicherung
Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden nur so lange gespeichert, bis der
Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Sofern gesetzliche
Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, werden diese eingehalten. Sollten Sie
mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden
sein, werden wir die gespeicherten Daten auf Ihre Weisung hin löschen. Haben
sich ihre personenbezogenen Daten geändert, werden wir diese nach Ihrer
Information richtigstellen.
Ändern der Cookie-Einstellungen
In Ihren Browsereinstellungen (z.B. Internet Explorer, Safari, Firefox, Chrome)
können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen möchten. Wo
genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von Ihrem Browser ab. Die
entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers
Falls wir auf unserer Website ein „YouTube-Plugin“ verwenden, um unsere
neusten Videos darzustellen: Diese YouTube Software verwendet Cookies zur
Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies
unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von
Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die Betreiber der
Website erhalten durch die YouTube Cookies statistische Werte zum Abruf
einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen
Nutzer.
Die eingebetteten Videos von YouTube werden im Rahmen der erlaubten Verwendung
durch YouTube genutzt, welche alle Nutzer akzeptieren müssen. Falls Sie
Urheberrechte verletzt sehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Weitere Details können Sie direkt bei YouTube nachlesen.
Impressum & Offenlegung gem. §25 Mediengesetz
Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller und Eigentümer:
Gemeinderat FMH Johann Spöttl, 5302 Henndorf
Tel.Nr. 0664/4216722
e-mail: info@henndorf.online
Grundlegende Richtung
Ehrliche, transparente und basisdemokratische Gemeindearbeit
für unseren Heimatort Henndorf
Altentannstr. 36