WELCHER BETREIBER SOLLTE GEWÄHLT
WERDEN?
Hier
gilt es absolut KEINE KOMPROMISSE einzugehen. In der engeren Auswahl sind
derzeit Hilfswerk und Diakonie. Beide haben in jeweils einer
Sozialausschusssitzung ihr Konzept dargelegt.
Man
darf nicht vergessen, dass solche Präsentationen in erster Linie
Verkaufsgespräche darstellen – die Präsentatoren wollen den Auftrag für die
spätere Leitung der Seniorenwohnhauseinrichtungen erhalten.
Hier
treffen Profis auf Laien, und diese Laien (Gemeindevertreter) müssen dann zu
einer Beschlussfassung kommen.
Wir
haben den Vorteil, dass wir auf das Fachwissen von Profis in der Seniorenbetreuung
zurückgreifen können.
Die langjährige Stationsleiterin des SWH Neumarkt Frau Eveline
Birnbaum und die ebenso langjährige Pflegedienstleiterin Frau Brigitte Spöttl (Asen)
sind uns mit Rat und Tat zur Verfügung gestanden und haben auch als Zuhörer an
den Ausschüssen teilgenommen.
Wir sind zum Ergebnis gelangt,
dass wir die Diakonie als künftigen
Betreiber vorschlagen werden.
Die Ausbildungszentren der Diakonie sind wohl
die besten und damit das Pflegepersonal hoch qualifiziert, auch haben wir den
Eindruck dass die Pflege und das Wohl
der Bewohner bei der Diakonie höheren Stellenwert haben als wirtschaftliche
Überlegungen.